• 1060 Wien, Mariahilfer Straße 35/28
  • (+43) 664 416 18 81
  • contact@rekono.io
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus
rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus

© 2025 rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen

Entscheidung des Tages vom 20.06.2023
#Germany#Mitarbeiterdaten

Die Abfrage einer (etwaigen) Behinderung einer Bewerberin in der Zentralverwaltung zum Zweck der Berücksichtigung im Auswahlverfahrens einer dezentralen Organisation für die interne Besetzung einer Position, ist zulässig.

Trotzdem nach deutschem Recht – verkürzt gesagt – qualifizierte, schwerbehinderte Menschen von öffentlichen Stellen zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden müssen (§ 165 SGB IX), geschah dies im gegenständlichen Fall nicht.

Die Krux: Die Bewerberin war bereits bei der Stelle tätig, die Behinderung also grundsätzlich bekannt. Aber beim zentralen „Personalamt“ und nicht in der auswählenden Teilorganisation. Jedoch gab die Bewerberin die Behinderung auch nicht in der Bewerbung an.

Die daraus resultierende datenschutzrechtliche Fragestellung: Hätte die Teilorganisation beim zentralen „Personalamt“ nachfragen dürfen?

Nach dieser deutschen Entscheidung, ja. Denn die Verarbeitung dieser besonderen Kategorie sei von

➡️ Art 9 Abs 2 lit b DSGVO und
➡️ § 26 Abs 3 BDSG

gedeckt. Schließlich liege eine Rechtspflicht vor, begünstigte Personen zum Bewerbungsgespräch einzuladen.

Erhalten Sie die Entscheidung des Tages täglich und kostenlos mit Quellenzitat, Direktlink zur Entscheidung und den Rekono-Leitsätzen per E-Mail.

Zur Rekono EdTplus jetzt kostenlos anmelden
Letzte Entscheidung des Tages
Nächste Entscheidung des Tages
DatenschutzinformationAGB & LizenzKontaktImpressum