• 1060 Wien, Mariahilfer Straße 35/28
  • (+43) 664 416 18 81
  • contact@rekono.io
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus
rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus

© 2025 rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen

Entscheidung des Tages vom 17.01.2024
#Austria#Beschwerdeverfahren

Stützt die Aufsichtsbehörde ihre Feststellungen zu einer strittigen Tatsachenfrage lediglich auf das „glaubwürdige und nachvollziehbare Vorbringen“ einer Partei, hat sie nachvollziehbar auszuführen, weshalb dieses Vorbringen glaubwürdiger erscheint.

Es geht um die (un)zulässige Videoüberwachung des Nachbargrundstücks. Die Aufsichtsbehörde wies die Beschwerde ab. Laut Behörde sei das Grundstück nicht im Aufnahmebereich der Kamera. Dies primär gestützt auf die schriftliche Stellungnahme des Betreibers der Videoüberwachung im Verfahren.

Ganz so geht das nicht, wie das BVwG nun (wieder einmal) feststellt:

❌ Keine Beschränkung der Ermittlungen auf Stellungnahmen, wenn noch andere Beweismittel (Parteien-, Zeugeneinvernahme) offenstehen.
❌ Die Behörde muss nachvollziehbar begründen, warum das Vorbringen einer Partei glaubwürdiger erscheint.

Erhalten Sie die Entscheidung des Tages täglich und kostenlos mit Quellenzitat, Direktlink zur Entscheidung und den Rekono-Leitsätzen per E-Mail.

Zur Rekono EdTplus jetzt kostenlos anmelden
Letzte Entscheidung des Tages
Nächste Entscheidung des Tages
DatenschutzinformationAGB & LizenzKontaktImpressum