• 1060 Wien, Mariahilfer Straße 35/28
  • (+43) 664 416 18 81
  • contact@rekono.io
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus
rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus

© 2025 rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen

Entscheidung des Tages vom 14.03.2023
#Auskunft#Austria

Im Streit um die Auskunft hat das Erstgericht zu erheben, ob es dem Verantwortlichen möglich ist, Empfänger zu identifizieren, und, ob die begehrte Auskunft offenkundig unbegründet oder exzessiv ist.

Die Parteien streiten unter anderem um die Auskunft über die konkreten Empfänger. Das Verfahren geht bis zum EuGH, der letztlich feststellt, dass die konkreten Empfänger offenzulegen sind. Dies jedoch unter zwei Bedingungen:

1️⃣ Die Identifizierung der Empfänger muss für den Verantwortlichen möglich sein.
2️⃣ Das Auskunftsverlangen darf nicht offenkundig unbegründet oder exzessiv sein.

Weil diese Bedingungen jedoch vom Erstgericht nicht erörtert wurden, wurde die ganze Sache an dieses zurückverwiesen.

Zuvor stellte der österreichische Oberste Gerichtshof jedoch noch klar:

💡 Das Auskunftsrecht kann gerichtlich durchgesetzt werden.
💡 Die Parteien müssen die Möglichkeit haben, zu den zwei Bedingungen Vorbringen zu erstatten und Beweisanbote zu stellen.

Erhalten Sie die Entscheidung des Tages täglich und kostenlos mit Quellenzitat, Direktlink zur Entscheidung und den Rekono-Leitsätzen per E-Mail.

Zur Rekono EdTplus jetzt kostenlos anmelden
Letzte Entscheidung des Tages
Nächste Entscheidung des Tages
DatenschutzinformationAGB & LizenzKontaktImpressum