• 1060 Wien, Mariahilfer Straße 35/28
  • (+43) 664 416 18 81
  • contact@rekono.io
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus
rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus

© 2025 rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen

Entscheidung des Tages vom 19.01.2023
#Austria#Identifizierung

Die eigenhändige Zustellung einer Auskunft ist kein geeignetes Mittel zur Identifikation nach Art 12 Abs 6 EU-DSGVO.

Der Verantwortliche verlangte im Zuge eines Auskunftsbegehrens und für die Feststellung der Identität des Anfragers eine Ausweiskopie oder das Geburtsdatum. Der Anfrager sah sich dadurch in seinem Auskunftsrecht verletzt.

Wie sich nun zeigt, war der Verantwortliche aufgrund der Mengen an verarbeiteten personenbezogenen Daten völlig im Recht. Eine gesicherte Identifizierung alleine mit Name, Adresse und E-Mail-Adresse war nicht möglich.

Diese österreichische Entscheidung bietet spannende Einblicke:

💡Definition und Abgrenzung von Art 12 Abs 2 und Abs 6.
💡Datenminimierung bei der Identifizierung.
💡Identitätsfeststellung by default.
💡Eigenhändige Zustellung der Auskunft als Identitätsnachweis.
💡Verwendung von vorgefertigten Schreiben.

Erhalten Sie die Entscheidung des Tages täglich und kostenlos mit Quellenzitat, Direktlink zur Entscheidung und den Rekono-Leitsätzen per E-Mail.

Zur Rekono EdTplus jetzt kostenlos anmelden
Letzte Entscheidung des Tages
Nächste Entscheidung des Tages
DatenschutzinformationAGB & LizenzKontaktImpressum