• 1060 Wien, Mariahilfer Straße 35/28
  • (+43) 664 416 18 81
  • contact@rekono.io
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus
rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen
  • Über Rekono
  • Privacy Index
  • Daily Digest
  • Entscheidung des Tages
  • EdTplus

© 2025 rekono.io – sammeln, wissen, lehren, lösen

Entscheidung des Tages vom 31.01.2023
#EuGH#Rechtmäßigkeit

Ist der Verkauf einer Datenbank mit personenbezogenen Daten im Rahmen eines Vollstreckungsverfahrens ohne Einwilligung der betroffenen Personen mit dem Grundsatz der Rechtmäßigkeit vereinbar?

Die einzigen relevanten Vermögenswerte einer Schuldnerin sind eine Software und eine Datenbank mit hunderttausenden Kundendaten.

In Polen stellt sich nun die Frage, ob man diese Datenbank im Exekutionsverfahren veräußern kann, um die Schuld zu befriedigen. Schließlich räumt die Datenbankrichtlinie dem Hersteller das ausschließliche und übertragbare Verfügungsrecht über die Datenbank ein.

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) soll nun zusammengefasst Auskunft darüber geben,

❓in welchem Verhältnis Datenbankschutz und Datenschutz zueinander stehen;
❓ob Exekution auf Kundendatenbanken geführt werden kann;
❓auf welcher Rechtsgrundlage (nach DSGVO) die Zwangsvollstreckung überhaupt erfolgt.

Erhalten Sie die Entscheidung des Tages täglich und kostenlos mit Quellenzitat, Direktlink zur Entscheidung und den Rekono-Leitsätzen per E-Mail.

Zur Rekono EdTplus jetzt kostenlos anmelden
Letzte Entscheidung des Tages
Nächste Entscheidung des Tages
DatenschutzinformationAGB & LizenzKontaktImpressum