Rekono Daily Digest

Wir durchsuchen zahlreiche europäische Rechtsdatenbanken und noch mehr.

Der Rekono Daily Digest wächst mit dem Rekono Privacy Index und so wächst nach und nach auch der Umfang der Entscheidungen, die Sie täglich und pünktlich zu Dienstbeginn per E-Mail von uns erhalten.

Aktuell steht der Rekono Daily Digest für die Gerichte der Europäischen Union (einschließlich eingelangter Vorabentscheidungsersuchen und Schlussanträge der Generalanwälte) und für Österreich, Belgien und Deutschland zur Verfügung:

Österreich

Wir fragen täglich die Erkenntnisse des Verfassungs- und Verwaltungsgerichtshofes sowie die Urteile der Zivilgerichte ab. Ferner erfasst der Rekono Privacy Index Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und der Datenschutzbehörde.

Belgien

Der Rekono Privacy Index erfasst täglich die Rechtsprechung des belgischen Verfassungsgerichtshofs, des belgischen Kassationsgerichts, der verwaltungsrechtlichen Instanzengerichte und die Urteile der Zivilgerichte. Ferner werden die Entscheidungen und Stellungnahmen der belgischen Datenschutzbehörde und die Veröffentlichungen des Ausschusses für den Schutz des Privatlebens sowie des Staatsrates abgefragt.

Deutschland

Wir fragen die Rechtsdatenbanken des Bundes und aller deutschen Bundesländer ab und erfassen dadurch (sofern im Bundesland verfügbar) die Rechtsprechung der Höchstgerichte, der Zivilgerichte und der Gerichte mit Sonderzuständigkeit sowie die Entscheidungen der Verwaltungsgerichte.

Europäische Union

Es werden täglich die Veröffentlichungen des Europäischen Gerichthofs, des Gerichts der Europäischen Union und des Gerichts für den öffentlichen Dienst abgefragt. Der Rekono Privacy Index umfasst deshalb auch an den EuGH herangetragene Vorabentscheidungsersuchen und Schlussanträge des Generalanwalts.